Ausschreibung: Administrator für die Datenbank der Briards

Von Thomas Bez am 28.12.2017

Nach über einem Jahr der Inaktivität, den vielen berechtigten Mahnungen und Beschwerden, haben wir endlich wieder die Briard-Datenbank aktualisiert. Das waren 1200 unbearbeitete Einzeleintragungen seit September 2016.

Komplette Zuchtbücher sind erfaßt bis zum

  • BCD Zuchtbuch W (von 2011)
  • CfH Zuchtbuch 28 (von 2012, XXXIII)

Der CfH schickt uns in den nächsten Tagen noch ein paar Zuchtbücher, mit denen wir dann die Datenbank ergänzen.

Nutzerregistrierungen nehmen wir nicht mehr vor. Man muß sich schon seit langer Zeit nicht mehr anmelden (einloggen), um alle Funktionen der Datenbank zu nutzen und alle Informationen angezeigt zu bekommen. (Aber das steht ja auch als "Neuigkeit/News" auf der Portalseite der Datenbank.) Also nicht mehr registrieren, nicht mehr nach vergessenen Paßworten fragen. Ein Paßwort braucht man nur als Administrator der Datenbank. Womit wir beim Hauptthema wären.

Die Datenbank...

Seit 13 Jahren </weblog/1249221004:694874.html> gibt es "unsere" Briard-Datenbank. Wir waren auf den Briard Pedigree Finder <http://www.briardworld.com> von Dianne Schoenberg (USA) gestoßen, fanden den Dienst sehr nützlich, bekamen aber auf unsere Bitte, weitere Informationen in die Datenbank aufzunehmen, von Frau Schoenberg keine Antwort. Kurzerhand beschlossen wir es selbst und besser zu machen.

Wir glauben, wir haben es tatsächlich besser gemacht, insbesondere hinsichtlich:

  • Informationsbreite per Eintrag
  • Darstellung
  • Such- und Recherchemöglichkeiten
  • Fehlerkorrekturen
  • Vervollständigung um Einträge, besonders für die deutsche Zucht relevante

Sehr gefragt durch Züchter ist die "Was wäre wenn"-Analyse potentieller Verpaarungen hinsichtlich Inzucht- und Ahnenverlustkoeffizienten. Die Datenbank führt zur Zeit 2900 Zwinger und 67000 Briards.

... braucht einen neuen Administrator

Viele haben zu recht kritisiert, daß wir uns nun schon länger nicht mehr wie erforderlich um die Datenbank kümmern. Unsere Prioritäten haben sich geändert, unser eigenes Interesse an der Nutzung der Datenbank ist nicht mehr so groß wie ehedem. Neue Eintragungen nach den gerade von uns vorgenommenen werden ständig kommen und wir werden uns wieder etwas mehr bemühen. Aber die Datenbank sollte künftig wieder regelmäßig aktualisiert werden.

Der Umfang der Arbeit beträgt zur Zeit etwa 80-100 Einzeleintragungen pro Monat. Das sind teils Neueintragungen von einzelnen Hunden oder ganzen Würfen, zum größeren Teil aber Änderungen bestehnder Einträge (z.B. Ergänzung eines HD-Ergebnisses, Hinzufügung eines Bildes zum Eintrag usw.).

Wir möchten dafür sorgen, daß der Dienst weitergeführt und gepflegt wird. Daher schreiben wir hiermit die Aufgabe des Administrators (Editors) der Datenbank aus. Bewerbungen aus der Briardgemeinde sind erbeten per E-Mail an bez@tedesca.net <bez@tedesca.net>.

Voraussetzungen

Wichtige Anforderungen:

(1.) Der Administrator muß Deutsch und Englisch beherrschen. Etwas Französisch kann auch nicht schaden.

(2.) Es ist große Sorgfalt erforderlich bei der Prüfung und Korrektur der Eintragungen und Änderungen, wie sie von den Benutzern der Datenbank eingegeben werden. Andernfalls entstehen Fehler, doppelte Einträge, falsche Verknüpfungen. Würden alle von den Benutzern gemachten Änderungen ungeprüft übernommen, wäre die Datenbank schon nach wenigen Wochen unbrauchbar. Insbesondere die korrekte, konsistente Schreibung der Namen ist äußerst wichtig, da die Datenbank über die Namen Einträge identifiziert und die Verknüpfungen zwischen Einträgen (z.B. zu den Elterntieren) herstellt. In diesem Punkt muß der Administrator geradezu pedantisch sein – ein é ist eben kein e.

(3.) Da manche Änderungen im Excel-Format eingereicht werden, ist der Umgang mit Excel erforderlich.

(4.) Falls jemand mit IT-Hintergrund sich für die Aufgabe interessiert: Kenntnisse in der Datenbanksprache SQL sind nicht unbedingt erforderlich, wären aber hilfreich, um bestimmte Suchen und komplizierte Korrekturen direkt im unterliegenden Datenbanksystem durchführen zu können. (Was wir sonst nach Abstimmung selbst tun müßten.)

(5.) Ein Zeitfonds von etwa einem Arbeitstag pro Monat (verteilt über den Monat) sollte für die Aufgabe zur Verfügung stehen.

(6.) Nichts macht man ewig, und auch unser Engagement für die Datenbank begann nach zehn Jahren abzuflauen. Wir würden aber genügend Energie und Ausdauer für einige Jahre, sagen wir: mindestens fünf, erwarten.

Mögliche Aufteilung auf mehrere Personen

Die Administratoraufgabe kann auch auf mehrere Personen verteilt werden, die sich dafür abstimmen müssen, wer für welche Änderungen oder welches Gebiet zuständig sein soll.

Falls die Arbeiten nach Regionen aufgeteilt werden sollen, so lassen sich folgende hinsichtlich der Gepflogenheiten und/oder der Verflechtung des Zuchtgeschehens recht gut abgrenzen:

  • Deutschland und Mittel-/Westeuropa
  • Osteuropa und Rußland
  • Nordeuropa und angelsächsische Länder

Arbeitsanleitungen

Wir haben auf den Informationsseiten für Datenbankadministratoren <http://www.barnim.net/weblog/PedigreeAdmin> die Details zum Arbeitsablauf beschrieben. Besonders folgende Artikel sollten helfen (einige davon auf Englisch):

Für den leichteren Einstieg in das Thema würden wir gern den neuen Administrator oder die neuen Administratoren bei der Einarbeitung begleiten.

Wir werden auch weiterhin für Fragen zur Verfügung stehen, das sollte aber nur für Sonderfälle erforderlich sein. Das Tagesgeschäft der Datenbankadministration sollten Sie nach der Einarbeitung beherrschen.

Weitere Anmerkungen

Die Datenbank soll vorerst weiter auf unserem Server unter der Internetadresse www.barnim.net/pedigree <http://www.barnim.net/pedigree> bleiben. Das hat zwei Gründe:

1. Die Nutzergemeinde findet die Datenbank heute unter dieser Adresse.

2. Die Software (unter Nutzung von Apache, PHP und MySQL) ist im Lauf der Jahre gewachsen, so wie neue Ideen und Anforderungen kamen, und nicht modular aufgebaut. Es wird uns noch einmal etwas Aufwand kosten, die Datenbankfunktionen von unserem übrigen Internetauftritt so zu separieren, daß sie auf einen anderen Server gebracht werden können. Längerfristig würden wir aber die Eigentümerschaft an dieser Software gern komplett abgeben.

Die Datenbank ist unabhängig von Zuchtvereinen und soll es auch bleiben. Wir haben Vorschläge berücksichtigt, die von Vereinsseite an uns herangetragen wurden und die wir für sinnvoll halten. Wir haben gewisse Vorgaben, die Vereine uns machen wollten, zurückgewiesen. Eine solche unabhängige Haltung erwarten wir auch vom künftigen Administrator.

Insbesondere soll die Datenbank auch weiterhin offen bleiben für Briards aus Nicht-FCI-Zuchten. Ein Briard ist ein Briard und wir maßen uns kein offizielles Urteil darüber an, was ein guter und was ein schlechter Briard sei. Und so soll es auch bleiben.

Haben Sie Interesse?

Dann schreiben Sie bitte eine Mail an bez@tedesca.net.

 


Aktuelles zur Datenbank

Von Thomas Bez am 19.01.2014, mit zwei Kommentaren

Vom CfH haben wir gerade die Zuchtbücher 2011 und 2012 nachgetragen. Ein interessantes Detail zur Statistik: Etwa 400 Briardwelpen sind in diesen beiden Jahren insgesamt im CfH gefallen, wovon bis Anfang 2014 immerhin 160 (40%) über Eintragungen durch Züchter oder Besitzer in der Datenbank gelandet waren. Die Kehrseite: 60% kamen erst dadurch dazu, daß wir die Zuchtbücher nacherfaßt haben.

Der Stand der deutschen Zucht in der Datenbank ist damit:

  • BCD vollständig bis Jahr 2010
  • CfH vollständig bis Jahr 2012

Ilona May arbeitet gerade an den Zuchtbüchern 2012 und 2013. 2011 ist im Druck, und alle drei zusammen soll es bald geben. Wir sind schon gespannt, wie diese Statistik für den BCD aussehen wird. Ziemlich sicher sind wir aber, daß wir mit den drei BCD-Jahrgängen die Marke von 66.000 Briards in der Datenbank erreichen.

Lange haben wir hier keine Neuigkeiten berichtet. Zudem kamen Fragen auf, wie:

  • Warum dauert es so lange, bis Änderungen erscheinen?
  • Kann man euch helfen?

Darauf möchte ich hier eingehen:

Quelle der Änderungen

Ein Zuwachs von 6.000 Einträgen in 5 Jahren – das klingt nicht viel, ist aber ein Mehrfaches des Zuchtgeschehens in Deutschland in dieser Zeit. Tatsächlich bekommen wir viele Daten aus Benelux, Tschechien, Polen, Skandinavien und den USA. Die US-Gemeinde ist sogar sehr groß, aber nicht im gleichen Maße aktiv. Nur eine geringe Rolle spielt die Datenbank im Mutterland Frankreich, aber das überrascht uns eigentlich nicht.

Die Datenbank speist sich aus folgenden Quellen:

1. Die Originaldaten von Dianne Schoenberg in USA <http://www.briardworld.com/pedigree> haben wir uns Ende 2004 einmal abgezogen. Dies müssen um die 40.000 Einträge gewesen sein, genau wissen wir das nicht mehr. Ms Schoenberg war sehr, sehr fleißig beim Erfassen von Informationen aus verschiedensten Quellen. Leider war sie nicht dazu zu motivieren, die ganze Briardgemeinde intensiver in die Mitarbeit einzubinden.

2. Eintragungen ganzer Zuchtbücher. Das machen wir selbst für BCD und CfH. Die Züchter von Champ d'Arc-en-ciel <http://www.aieule.com> haben freundlicherweise einmal historische LOF- und LOSH-Zuchtbücher als Scan zur Verfügung gestellt. Die waren aber schon durch Ms Schoenberg eingetragen. Den Züchtern von Romani <http://www.romani-briard.de> verdanken wir das Zuchtbuch der DDR 1977-1987 sowie Einzelunterlagen von 1988-1990. Weitere Unterlagen aus anderen Ländern bekommen wir nicht, weder aktuelle noch historische, obwohl wir schon mehrere Rundfragen gestartet haben.

3. Eintragungen von Würfen durch Züchter. Das machen aber nur wenige. Nur insgesamt etwa 15-20 Züchter unterziehen sich mehr oder weniger regelmäßig dieser Mühe. Die meisten dieser Züchter sind in Deutschland, gefolgt von Benelux, Skandinavien, Polen und Tschechien.

4. Eintragungen von Würfen durch die Besitzer des betreffenden Deckrüden. So interessiert sind aber nur ganz wenige Deckrüdenbesitzer.

5. Erweiterungen bestehender Einträge durch interessierte Nutzer, die meist selbst Züchter sind, auf Basis der in den Clubjournalen veröffentlichten HD- und eU-Ergebnisse. Das betrifft praktisch nur die deutsche Zucht bzw. Briards in deutschem Besitz.

6. Eintragungen einzelner Briards durch Besitzer, die in der Regel selbst Züchter sind. Das kommt relativ häufig vor, quer durch die ganze Welt. Züchter in USA und England liefern eigentlich nie Daten zu ganzen Würfen, sondern kümmern sich hauptsächlich nur um ihre eigenen Hunde.

7. Eintragungen durch Besitzer, die nicht selbst züchten, kommen auch vor, aber am seltensten.

Häufigkeit der Freigaben

Die eingereichten Daten erfordern viele Korrekturen und manuelle Nacharbeit, um die Datenkonsistenz und eine einheitliche Optik in der Darstellung zu erhalten. In diesem Weblog-Eintrag <http://www.barnim.net/weblog/1379785900:559371.html> haben wir den Vorgang einmal etwas näher erläutert, weil gehäuft Fragen kamen, warum es etwas länger dauern kann, bis Einträge in der Datenbank erscheinen.

Wir räumen ein: Es vergehen manchmal etliche Wochen, bis wir wieder einmal gesammelte 200 oder 300 eingereichte Änderungen (bestehend aus geschätzten 80% Änderungen auf bestehende Einträge und 20% Neueintragungen) in einem Rutsch verarbeiten. Das dauert jedes Mal gute 2-3 Stunden.

Ausstellungsergebnisse

Aufgegeben haben wir, die Ausstellungsergebnisse von den Seebären <http://www.seebaeren.de.vu> unseren Datenbankeinträgen zuzuordnen. Der Grund ist, daß das extrem aufwendig war wegen

  • der gewaltigen Zahl von Einzeleinträgen
  • der vielen abweichenden Schreibweisen von Briardnamen in den Ausstellungsprotokollen

Ein Beispiel: Für das Jahr 2009 sind 87 Ausstellungen verzeichnet mit mehr als 2500 Einzelergebnissen. (Also 30 Ausstellungsergebnisse pro Ausstellung, was der Mittelwert für die ganze Skala von sehr kleinen bis zu sehr großen Ausstellungen ist.) Bei 500 dieser 2500 Ergebnisse wurde der Name des Hundes nicht ohne weiteres in der Datenbank gefunden – entweder weil der Junghund noch nicht in der Datenbank stand oder weil die Schreibung des Namens erheblich abwich.

Nach 2010 konnten wir uns nicht noch einmal zu dieser Prozedur aufraffen, sodaß es (vorerst) bei den Ausstellungsergebnissen für die zehn Jahre 2001-2010 bleibt. Leider. Ganz genau wissen wir auch nicht, wie groß das Interesse an den Ausstellungsergebnissen in der Datenbank ist oder war. Zwar kamen einige Fragen nach den neueren Ergebnissen, aber auch nicht alarmierend viele.

Übersetzungen

Mariann und Andreas Fiebiger, die Züchter der Gos D'Atura Català Samruc <http://www.samruc.de>, haben im Jahr 2009 die Datenbankoberfläche ins Spanische übersetzt. Mit Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch sind wir sprachlich wohl gut genug ausgestattet.

Wie kann man helfen?

1. Mehr Datenbestände, auch historische, aus der internationalen Zucht wären uns eine große Freude. Die Digitalisierung mithilfe von Excel ist mit etwas Routine nicht übermäßig aufwendig, und auch dafür würden wir Hilfe gern annehmen.

2. Wer gern wieder Ausstellungsergebnisse in der Datenbank sehen würde und sich nicht scheut, die umfangreiche Arbeit für die Jahre 2011-2013 nachzuziehen, würde damit einen Orden verdienen.

3. Wer gern auf besonderer Vertrauensbasis als Administrator mit entsprechenden Zugangsrechten mitarbeiten würde, sollte sich hier in der Anleitung für Administratoren <http://www.barnim.net/weblog/PedigreeAdmin> erst einmal orientieren. (Freischaltung des Zugangs auf Anfrage.)

 

Kommentar von bigtree am 20.01.2014 15:16:

Thomas,

I don't read German very well, so I am not sure of the reason for limiting the database to only part of the Briard world. We are all connected and began with dogs who are all related well back in history. A Pedigree IS a piece of history. It is a historical document. There is no FCI Briard, no American Briard, no British Briard. We have BRIARDS, one breed all connected in some way.

Your database is a tremendously useful tool in research and looking at Briard history. As a Briard owner for 40 years and a researcher I use it often. The internet has no boundaries, it isn't just for FCI dog owners, it is for everyone in the world to use. And many Briard owners do and have contributed to the information on your website from many countries, continents and kennels. We are one world, even if a few are closed minded for whatever reason, it is impossible to put the genie back in the bottle. If you close your database, another will arise I'm sure, but we all enjoy this one and it's ease of use, along with the ability to add dogs and information as it becomes known. Just last week I was doing some research and found some of the information I discovered in old books was not on your site. I planned to email you to ask if you'd like to have what I'd discovered to add. This was historical data and I'm sure others would have found it useful. I guess we'll have to wait and see if you keep the database open to everyone, I am a firm believer that pedigree information is for ALL who have an interest in seeking it.

PLEASE! I hope you will reconsider and keep the database as it is now, open to those who sign up to use it in its entirety. It fills a much needed niche in the Briard World---yes the global Briard World. Without it there will be a void and nature hates empty spaces. What might fill this void might not be as complete or as user-friendly.

Hoping you will re-think this in favor of the global briard community rather than narrowly.

Sincerely,
Barbara Lynch - Bigtree Briards, established in 1974.

Kommentar von Thomas Bez am 20.01.2014 18:58:

Dear Barbara,

no need to be concerned. It is not intended to change anything about the database or its availability and I do not want to differentiate the service between the regions of the world. Quite the contrary. (Perhaps I should have provided an English version of my short article right from start. Anyway.)

I noticed that my last status report was more than four years ago and we are about to hit the mark of 66,000 Briards in the database which makes an increase of 6,000 entries over the last five years. Not even counting all the updates on existing entries. This was a reason for me to provide some statistics where all these changes come from. For example,

  • while I can easily do bulk changes for Germany as I have access to the stud books of the two local Briard kennel clubs
  • and some breeders (particularly in Europe) supply comprehensive information about their breed on a more or less regular base,
  • the information we receive from other regions, including the US, is kind of sparse.

With "sparse" I mean that some breeders provide very good information, but this is mostly focussing on a number of dogs very popular in the breed. However, we still seem to be far from covering the complete breed or even incorporating all important breeders. (There are always exceptions worth mentioning, of course.)

As a Briard enthusiast from Germany asked how he could support the Database I tried to work out a couple of leverage points where help would be really appreciated. Like, for example, procuring access to comprehensive, printed contemporary or historic stud book information from the kennel clubs. This would even allow us to eliminate errors in the present data.

Thus, the database will remain open to everyone and your contribution is highly welcome!

Kind regards,
Thomas

 


Die CfH-Zucht der Jahre 2006 bis 2008

Von Thomas Bez am 02.08.2009

Wir hatten jetzt Gelegenheit, drei Jahre CfH-Zucht nachzutragen, einschließlich der veröffentlichten HD-Ergebnisse.

 


60.000

Von Thomas Bez am 14.03.2009

Es gibt ein kleines Jubiläum zu feiern: der sechzigtausendste Eintrag in der Briard-Datenbank.

Die Datenbank verzeichnet 37.000 Seitenaufrufe pro Monat mit steigender Tendenz, wobei jeden Monat 11.000 Stammbäume (also teilweise mehrfach) abgerufen werden. Die regelmäßige Überprüfung der Seiten durch Suchmaschinen wie Google ist dabei nicht mitgezählt.

 


Weitere Hunderassen nutzen die Technologie

Von Thomas Bez am 28.02.2009

Der Aufbau einer Datenbank für die Gos d'Aturas <http://www.tedesca.org/gosdatura/pedigree> nach gleicher Technologie hat im Dezember 2007 begonnen. Sie wird verwaltet von Frau Petra Spankus <http://www.unsere-hueter-gos-d-atura-und-berger-de-brie.de>.

Seit Februar 2009 gibt es auch eine Datenbank für Bouviers des Ardennes <http://www.tedesca.org/bdardennes/pedigree> unter der Ägide von Frau Kristin Oberhauser von den Hasenhirsch-Briards <http://www.hasenhirsch.com>.

 


Vielleicht ein Schlußwort...

Von Thomas Bez am 25.12.2008

Unter den Stimmen, die sich in den vergangenen zwei Monaten noch mit Vorschlägen zu Wort gemeldet haben, war auch der Vorstand des BCD, was mich besonders gefreut hat. Aufgrund der empfangenen Anregungen habe ich folgende Änderungen vorgenommen:

1. Die Datenbank völlig für die Öffentlichkeit zu schließen wurde nicht begrüßt, sondern als irrelevant empfunden. Daher ist der Zugang zur einfachen Stammbaumdarstellung ohne Anmeldung wieder möglich.

2. Der Begriff des "Zuchtvereins" in der Stammbaumdarstellung hatte eher zu Mißverständnissen als zur Klarstellung geführt. Das soll natürlich nicht passieren. Ich habe daher den Begriff in diesem Kontext wieder entfernt und erläutere stattdessen die Zuchtbuchnummer. Das sieht dann so aus:

Der nichtangemeldete Besucher sieht in der Stammbaumdarstellung die Zuchtbuchnummer sowie den Namen (mit Link) des Vereins, der die Zuchtbuchnummer ausgegeben hat, bzw. der Nomenklatur, der die Zuchtbuchnummer unterliegt, ergänzt gegebenenfalls um den Vermerk "FCI". Beispiel:

Lilith des Corbeaux farouches
Hündin fauve 29.06.2003
VDH-BCD O3766 (Briard Club Deutschland e.V. <http://www.briardclub.de>, FCI)
Zwinger: Corbeaux farouches

Der angemeldete Besucher sieht auf der Stammbaumseite die Zuchtbuchnummer, die erkennbar mit einem Link auf die Detailseite versehen ist. Beispiel:

Lilith des Corbeaux farouches
Hündin fauve 29.06.2003
VDH-BCD O3766 <http://www.barnim.net/pedigree/details/46966.html> (mit Link auf die Detailseite)
HD: A (DE)
CSNB: --
Zwinger: Corbeaux farouches

Auf der Detailseite werden die Zuchtbuchnummer sowie der Name (mit Link) des Vereins, der die Zuchtbuchnummer ausgegeben hat, ergänzt gegebenenfalls um den Vermerk "FCI", angezeigt. Beispiel:

Name: Lilith des Corbeaux farouches
Farbe: fauve
Geschlecht: femelle
Geboren: 29.06.2003
Zuchtbuchnummer: VDH-BCD O3766 (Briard Club Deutschland e.V. <http://www.briardclub.de>, FCI)
Land: DE

3. Beim Zuchtstätteneintrag wird die eingetragene Vereinszugehörigkeit des Züchters erläutert, welches immer die die aktuelle ist, nicht eventuell frühere. Die Vereinszugehörigkeit wird gegebenenfalls um den Vermerk "FCI" ergänzt. Beispiel:

Zwinger: ... aus dem Barnimer Land
Züchter: Petra Friede-Bez
Land: DE
Zuchtverein: VDH-BCD <http://www.briardclub.de> (FCI)
Internet: http://www.barnim.net <http://www.barnim.net>

4. Daß die Datenbank unabhängig von Zuchtvereinen ist und nicht die Meinung irgendeines Zuchtvereins widerspiegelt, erwähne ich ganz oben auf der Portalseite der Datenbank nochmals.

Ich hoffe, daß mit dieser Methode auch alle Fälle von Vereinsaus- und -übertritten sachlich richtig wiedergegeben werden. Wenn Sie Schwachstellen oder Fehler entdecken, lassen Sie es mich bitte wissen.

Es gingen auch Vorschläge ein, die ich nicht berücksichtigen konnte. Dazu gehörte die ausdrückliche Kennzeichnung von Nicht-FCI-Zuchten als "Nicht FCI-anerkannt" oder gar die graue Hinterlegung von Einträgen, die sich auf Nicht-FCI-Zuchten beziehen. Das könnte man (auch im juristischen Sinne) als Diskriminierung verstehen.

Alle Forderungen, einzelne Einträge oder auch die Informationen zu kompletten Zuchten aus der Datenbank zu entfernen, habe ich unter Verweis auf die (und Erläuterung der) Rechtslage zurückgewiesen. Mein Anwalt hat sich etwas gewundert, über welche Themen und mit welcher Erbitterung in unserer Briardszene gerungen wird...

Die Debatte ist nun verebbt, das ist gut so. Weihnachtlicher Frieden legt sich über das Land. Vielleicht können alle jetzt mit dem erreichten Stand leben, vielleicht gibt es gerade Wichtigeres. Ich wünsche allen weiterhin Spaß mit der Datenbank bzw. einen Nutzen daraus und natürlich ein erfolgreiches Jahr 2009.

 


Die Datenbank auf Französisch

Von Thomas Bez am 31.01.2008

Dank der Bemühungen von Mme Nicole Muller ist die Datenbank jetzt auch in französischer Sprache verfügbar. Mme Muller ist Züchterin der Briards de la petite rochette <http://www.briard-petiterochette.fr>.

 


BCD-Zuchtbücher der Jahre 2004 bis 2006

Von Thomas Bez am 31.10.2007

Die BCD-Zuchtbücher der Jahre 2004 bis 2006 sind verfügbar, wozu einen Beitrag leisten zu dürfen wir die Ehre hatten. Die Datenbank ist damit auch auf den neuesten Stand gebracht.

 


Die Briardzucht der DDR

Von Thomas Bez am 31.05.2006

Mit Unterstützung durch Ilona May ist die Briardzucht der DDR von ihren Anfängen im Jahr 1977 bis einschließlich 1987 mit 900 neuen Einträgen vollständig erfaßt. Eine kleine Lücke, die Jahre 1988-89, ist leider noch verblieben.

 


Neue Funktionen für Züchter

Von Thomas Bez am 30.04.2006

Eine Reihe neuer Funktionen soll Züchtern die Arbeit erleichtern. Dazu gehören Analysen wie:
- Ermittlung von Ahnenverlust- und Inzucht-Koeffizienten (AVK und IK)
- Anzeige der HD-Entwicklung über mehrere Generationen
- Was wäre, wenn-Analysen mit der Simulation von Verpaarungen
- Umgekehrter Stammbaum mit Anzeige aller Nachkommen über mehrere Generationen
- Volltextsuche in allen Einträgen der Datenbank (auch in Besitzernamen, Züchternamen, Adressen)

Die Nutzung dieser Funktionen erfordert persönliche Registrierung.

 


 

 

Seite 2