Warum eigentlich im Internet? |
Von Thomas Bez am 18.01.2008
Weblog PedigreeAdmin <https://www.tedesca.net/PedigreeAdmin>
Dafür kann es zwei gute Gründe geben:
1. Sie wollen Ihre Informationen einer kleineren oder größeren, vielleicht auch weltweiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
2. Sie wollen bei der Sammlung und Zusammenstellung der Informationen viele andere Hundefreunde beteiligen.
Es gibt eine Reihe von PC-Programmen, mit denen man Stammbäume anzeigen kann und genetische Auswertungen vornehmen kann. Etliche davon sind für ihren Zweck sehr gut, aber prinzipbedingt haben PC-Programme erhebliche Nachteile, selbst wenn sie nur innerhalb eines Vereins verwendet werden.
A) Kosten pro Arbeitsplatz: Diese Programme laufen immer nur jeweils auf einem einzelnen PC. Man kauft so viele Lizenzen, wie es PC gibt, auf denen sie im Verein installiert werden sollen. Manche kosten zwischen 50 und 150 Euro pro Installation, dazu kommen ggf. noch Versions-Upgrades.
B) Arbeit wie auf einer einsamen Insel: Jeder Benutzer kann seine Daten eingeben, aber was ist mit den anderen Vereinsmitgliedern? Wenn man Glück hat, unterstützt das Programm Export und Import der Daten, sodaß man sie zwischen verschiedenen Nutzern im Verein austauschen kann. Dafür ist man dauernd mit Hin- und Herkopieren oder E-Mailen von Dateien beschäftigt. Das Mischen von Änderungen durch verschiedene Personen wird von den meisten Programmen nicht unterstützt.
Solche Programme sind etwas für den einzelnen Züchter im stillen Kämmerlein, der viel Zeit übrig hat, um Hunderte oder Tausende Vorfahren allein manuell einzugeben. Wer mit anderen im Verein oder weltweit zusammenarbeiten möchte, sollte eine Datenbank wählen, die im Internet funktioniert.