Wie lange wird es die Datenbank geben? |
Von Thomas Bez am 18.01.2008, aktualisiert am 14.05.2008
Weblog PedigreeAdmin <https://www.tedesca.net/PedigreeAdmin>
Die Datenbanken sind Teil des Internetauftritts von TEDESCA.NET, der unsere <http://www.tedesca.net/impressum.html> beruflichen, züchterischen und privaten Aktivitäten umfaßt und zu dem folgende Domänen und Informationsangebote gehören:
Im Rahmen dieses Internetauftritts werden die Datenbanken betrieben und weiterentwickelt. Mit TEDESCA.ORG sind wir dabei der technische Betreiber der Datenbankplattform (englisch "Service Provider") und für Inhalte soweit verantwortlich, wie es das Telemediengesetz vorgibt. Der Inhaltslieferant (englisch "Content Provider") ist im urheberrechtlichen Sinne der Autor der jeweiligen Datenbank und in Person durch den Datenbank-Administrator vertreten.
Wir beabsichtigen die Datenbankplattform auf Dauer weiterzuführen. Soweit wir die Datenbankplattform zur unbefristeten kostenlosen Nutzung anbieten, gehen wir aber selbstverständlich keine explizite Verpflichtung ein, was die laufende und die künftige Verfügbarkeit betrifft. Falls das in bestimmten Fällen nicht ausreicht, ist es erforderlich, einen Vertrag über entgeltliche Nutzung abzuschließen.
Wer die Datenbank kostenfrei nutzt, muß nicht befürchten, auf einmal zur Kasse gebeten zu werden. Für alle Content Provider, denen wir die Datenbankplattform zur kostenlosen Nutzung überlassen haben, bleibt der bestehende Umfang auch in Zukunft für die betreffenden Rassen stets kostenlos, solange die Datenbankplattform im ganzen weiterbetrieben wird.
Auch im Falle, daß die Datenbank eines Tages nicht mehr weiterbetrieben werden kann, bleibt der Content Provider selbstverständlich Eigentümer der Inhalte. Auf folgende zwei Arten sollten Sie auch in besonderen Situationen ausreichend vor einem Verlust Ihrer Daten geschützt sein.
Die Datenbank enthält eine Funktion "Datenbankabfrage" (hier <http://www.barnim.net/pedigree/query.php> im Beispiel der Datenbank der Briards), mit der Sie Datensätze nach beliebigen Suchkriterien abfragen können. Das Ergebnis wird in Microsoft Excel bereitgestellt. Diese Funktion ist in der Briard-Datenbank jedem angemeldeten Nutzer zugänglich. Entsprechend Ihren Lizenzbedingungen kann diese Abfragemöglichkeit auch eingeschränkt werden.
Excel-Daten können von zahllosen Programmen weiterverarbeitet werden. Üblicherweise haben andere Pedigree-Programme für den PC auch eine Importfunktion für Excel; eine Umsetzung der Feldnamen (Spaltennamen) wird erforderlich sein. Die Indexinformationen sind in der Abfrage enthalten und können für eine Neuverknüpfung genutzt werden. Mit der Datenbankabfrage haben Sie eine eigene Sicherungsfunktion zur Verfügung, die Sie beliebig oft einsetzen können.
Die Inhalte der Datenbanken auf dem Internetserver werden jede Nacht gesichert. Dabei wird ein sogenannter Dump der MySQL-Datenbank erstellt und auf einem anderen Rechner gespeichert. Wenn Sie wünschen, können Sie wöchentlich oder monatlich automatisch per Email einen Abzug Ihrer Daten im MySQL-Format erhalten. Ein Softwarespezialist könnte Ihnen diese Daten in andere Formate übertragen.