Rechtliches |
Von Thomas Bez am 18.01.2008
Weblog PedigreeAdmin <https://www.tedesca.net/PedigreeAdmin>
Vorweg: Dies ist selbstverständlich keine Rechtsberatung. Im Zweifelsfall fragen Sie am besten Ihren Anwalt.
Die Datenbank der Briards steht unter einer freien Dokumentenlizenz (GNU Free Documentation License <http://www.barnim.net/pedigree/gnufdl.html>), die hier <http://www.barnim.net/pedigree/copyleft.html> genauer erläutert ist.
Der Content Provider ist frei in der Wahl seiner Nutzungsbedingungen. Wenn Sie mir Ihre Nutzungsbedingungen schicken, verknüpfe ich diese mit der Portalseite Ihrer Datenbank.
Für die Abfassung der Nutzungsbedingungen möchte ich folgends zu bedenken geben:
1. Das Internet ist deshalb als Medium so ungeheuer erfolgreich, weil es jedem die Möglichkeit gibt, sich frei zu informieren. (Und womöglich auch fehlinformiert zu werden; das ist Teil der Freiheit.)
2. Durch welche Randbedingungen werden andere Nutzer am meisten motiviert, zu einem lebenden Informationsangebot beizutragen?
3. Wenn der Umgang anderer mit den von mir bereitgestellten Informationen meinen Vorstellungen widerstrebt - bin ich auch in der Lage, dies festzustellen und Verstöße zu verfolgen?
Als Datenbankbetreiber wird man aber auch leicht Nutzer fremder Copyrights. Ein heikles Thema sind immer Bilder im Internet. Grundsätzlich sollte jeder Content Provider nur Bilder veröffentlichen, an denen er das Copyright hält oder für deren Veröffentlichung er die explizite Einwilligung des Copyrightinhabers hat.
In der Datenbank können zu den Einträgen auch Bilder hinterlegt werden. Man kann darüber streiten, ob die Bilder wirklich hohen Informationswert haben. Etliche der Bilder sind sogar grottenschlecht. Die Bilder tragen aber zum Unterhaltungswert der Datenbank bei, deshalb sind sie da.
Wer ein Bild hochlädt, erklärt dabei durch das Klicken auf "Hochladen", daß er das Copyright an dem Bild hält. Der Vorgang wird mit Emails sowohl an den Hochladenden als auch an den Administrator der Datenbank dokumentiert. Man sollte die Emails mit Betreff "Add Image: Bild hochgeladen / Picture uploaded" aufheben, um im Bedarfsfall feststellen zu können, von wem ein strittiges Bild stammte. Aber dennoch: Primär ist der Content Provider für Rechtsverstöße haftbar, ganz ohne Risiko kann man nichts veröffentlichen.
Die Datenbank ist ein moderiertes Informationsangebot. Der Administrator entscheidet, was gezeigt wird. Abgesehen von der ganz selbstverständlichen Prüfung, ob eine Eintragung orthographisch korrekt und inhaltlich zumindest plausibel ist (man kann nicht jede Eintragung vollständig auf sachliche Richtigkeit prüfen), sollte man insbesondere den freien Text (Kommentar) einmal überfliegen um zu prüfen, ob die Rechte Dritter verletzt werden könnten.
Ich hatte schon den Fall, daß ein Züchter alle möglichen Krankheiten und Fehler in Kommentarfeldern eintragen wollte - natürlich nur aus anderen Zuchten, nicht seiner eigenen. Solche Versuche läßt man am besten still unter den Tisch fallen.