Alternativen für die Alternative

Von Thomas Bez am 01.12.2013

Weblog Tedesca <https://www.tedesca.net/Tedesca>

 

FAZ.NET: Putschversuche bei der AfD <http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/alternative-fuer-deutschland-putschversuche-bei-der-afd-12687593.html>

Die AfD fällt mit Ränkespielen auf zwei Landesparteitagen in Hessen und Brandenburg auf. Alte Rechnungen werden beglichen. Schaumschläger, Alpha-Tiere, Choleriker und Trickbetrüger nennen sich Parteifreunde untereinander. AfD-Bundessprecher Konrad Adam sieht „Richtungsdifferenzen“ als Ursache der Streitigkeiten. Dass sich die Parteiführung vor der Bundestagswahl nur auf ein vier Seiten dünnes Wahlprogramm festlegen wollte, könnte an der Erwartung gelegen haben, dass eine Programmdebatte die Partei vor die Zerreißprobe stellt.

Die deutschen Grünen, 1980 nach einem Jahrzehnt APO-Vorarbeit gegründet, zerreiben sich bis heute in Flügelkämpfen und mußten kürzlich eingestehen, daß sie für eine Regierungsbeteiligung gerade mal wieder mental nicht bereit sind. Die französische Nationale Front, 1972 gegründet, hat einige Abspaltungen frühzeitig hinter sich gebracht, ist gerade im Aufwärtstrend und wird straff zentralistisch geführt. Idealer Zentralismus herrscht bei der holländischen Partei für die Freiheit, die seit 2006 existiert, nur ein Mitglied hat und darüber hinaus die Mitarbeit von Freiwilligen annimmt. Die deutschen Piraten, ebenfalls 2006 gegründet, sind schon wieder weg.

Da dem Wilders-Modell die deutschen Gesetze entgegenstehen, können wir uns ausrechnen, welche Alternativen die Alternative hat: den ganz langen Weg gehen, bis sie eine charismatische Führungspersönlichkeit gewonnen hat, oder scheitern.